Was ist der Ernst-Achilles-Preis 2022
Der Ernst-Achilles-Preis 2022 würdigt Abschlussarbeiten (Master & Bachelor) und Dissertationen, die sich mit herausragenden Innovationen rund um das Thema Brandschutz beschäftigen. In diesem Jahr liegt der Fokus auf Brandschutz neuer Energieträger wie Lithium-Batterien, Wasserstoff und Gas. Dennoch dürfen auch weiterhin Arbeiten eingereicht werden, die sich mit generellen Themen des Brandschutzes befassen. Ziel ist die Förderung und Anerkennung von Innovationsleistung in dem Sektor sowie junge Nachwuchskräfte für den Brandschutz zu begeistern. Neben der Qualität der Arbeit, sind Relevanz sowie der Nutzen für potentielle Anwender*innen Kriterien für die Bewertung der Arbeit.
Es werden folgende Preisgelder vergeben:
- Platz: 3.500 EUR
- Platz: 2.500 EUR
- Platz: 1.500 EUR
Die allgemeinen Einreichungskriterien sind::
- Benotete Abschlussarbeiten (Bachelor, Master, Promotionen)
- Sprache: Deutsch oder Englisch
- Benotung muss in den Jahren 2021 oder 2022 erfolgt sein
- Das behandelte Thema muss im weitesten Sinn einen Bezug zum Brandschutz aufweisen oder darauf anwendbar sein und zudem innovativ sein.
- Berücksichtigt werden nur Arbeiten die bis zum 30.9.2022 eingesandt werden.
- Arbeiten die bereits im Jahr 2021 eingereicht wurden, können kein weiteres Mal berücksichtigt werden
Die Einreichung erfolgt über das Online-Formular dieser Webseite. Für eine vollständige Teilnahme sind folgende Unterlagen einzureichen:
- Wissenschaftliche Arbeit im pdf-Format
- Kurze Beschreibung der Arbeit (max. 2 DIN A4-Seiten)
- Lebenslauf
- Nachweis der Benotung
- evtl. erteilte Patente
Alles Weitere: siehe Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen runterladen
Mit Einreichung Ihrer Unterlagen erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
Wer war Ernst Achilles?
Ernst Achilles gilt als Pionier im vorbeugenden Brandschutz und Vorreiter der medizinischen Notfallrettung durch die Feuerwehr. Als langjähriger Leiter der Frankfurter Feuerwehr und Universitätsdozent hat er den deutschen Brandschutz bis heute maßgeblich durch neue Ideen und Lösungsansätze geprägt und ist damit ein Vertreter des Geistes zur Weiterentwicklung des Brandschutzes in Deutschland. Weitere Informationen: Ernst Achilles Wikipedia
Die Jury
Folgende hochkarätige Jury bewertet die Arbeiten
-
- Frank Bieber
Leiter Produktmanagement TP, stellv. Bereichsleiter der technischen Prüfstelle, VdS Schadenverhütung GmbH - Prof. Roland Goertz
Leiter d. Lehrstuhls für Chemische Sicherheit und Abwehrenden Brandschutz, Universität Wuppertal - Dr. Andreas Rogge
Leiter Bauwerkssicherheit
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) - Rajko Rothe
Geschäftsführer, Ingenieure für angewandte Brandschutzforschung – IFAB GmbH - Dirk K. Sprakel
Vors. der Geschäftsführung, FOGTEC Brandschutz GmbH - Corinna Trettin
Gutachterin Brandschutz, TÜV Süd Rail GmbH
- Frank Bieber
Zeitlicher Ablauf
Februar - September
Einreichungsphase
September-Oktober
Bewertungsphase durch die Jury
25. November 2022
Preisverleihung in Köln
(sofern möglich, coronabedingt)